Stromspannung | 250 V, 50 Hz |
Aktuell | 16A max. |
Leistung | 4000 W max. |
Materialien | PP-Gehäuse + Kupferteile |
Zeitbereich | 15 Minuten bis 24 Stunden |
Arbeitstemperatur | -5℃~ 40℃ |
Einzelverpackung | Eingeschlossene Blase oder individuell |
1 Jahr Garantie |
Uhr einrichten
*Drehen Sie das Rad im Uhrzeigersinn und richten Sie die aktuelle Uhrzeit auf den schwarzen Pfeil ▲ aus. (Abb. 01 = 22:00)
*Der Drehteller kann nur im Uhrzeigersinn gedreht werden, eine Rückwärtsdrehung ist verboten.
Programmierung/Zeitplan
*Drücken Sie alle 15 Minuten der Einschaltzeit einen einzelnen PIN. (Abb. 02)
Wenn Sie beispielsweise möchten, dass der Timer zwischen 11:00 und 12:00 Uhr Strom liefert, drücken Sie zwischen 11:00 und 12:00 Uhr ALLE vier Stifte nach unten.
*Timer in die Steckdose stecken.
*Verbinden Sie diese Einrichtung mit dem Haushaltsgerät.
Modusauswahl
* Schieben Sie den roten Schalter nach UNTEN, um den Timer zu aktivieren (Abb. 03). Die Stromversorgung wird nun entsprechend der PIN-Konfiguration eingeschaltet.
*Schieben Sie den Schalter nach OBEN, um den Timer zu deaktivieren. Die Stromversorgung bleibt immer eingeschaltet.
CE-Zertifizierung:Die CE-Zertifizierung bedeutet, dass das Produkt den Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzstandards der Europäischen Union entspricht, was den legalen Verkauf des Produkts innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ermöglicht.
Mechanischer Betrieb:Mechanische Zeitschaltuhren sind im Vergleich zu elektronischen Zeitschaltuhren oft einfacher aufgebaut, was sie in bestimmten Anwendungen zuverlässiger machen kann.
Haltbarkeit:Mechanische Zeitschaltuhren sind möglicherweise weniger anfällig für elektronische Fehlfunktionen und haben in bestimmten Umgebungen eine längere Lebensdauer.
Intuitives Design:Mechanische Zeitschaltuhren sind mit unkomplizierten Bedienelementen ausgestattet, sodass sie sich leicht einstellen und bedienen lassen, ohne dass fortgeschrittene technische Kenntnisse erforderlich sind.
Keine Stromabhängigkeit:Mechanische Zeitschaltuhren sind normalerweise nicht auf externe Stromquellen angewiesen, sodass weniger Batterien oder eine konstante Stromversorgung erforderlich sind.
24-Stunden-Timer:Eine 24-Stunden-Zeitsteuerungsfunktion ermöglicht eine breite Palette von Anwendungen, beispielsweise die Planung von Geräten oder Systemen, sodass diese zu bestimmten Tageszeiten ein- oder ausgeschaltet werden.
Tragbarkeit:Mechanische Zeitschaltuhren sind in der Regel kostengünstiger als ihre digitalen oder elektronischen Gegenstücke und stellen daher eine attraktive Option für preisbewusste Verbraucher dar.
Kein Elektroschrott:Mechanische Zeitschaltuhren erzeugen im Allgemeinen weniger Elektroschrott, da sie möglicherweise keine schwer recycelbaren elektronischen Komponenten enthalten.
Batterieloser Betrieb:Der Timer funktioniert ohne Batterien, sodass ein ständiger Batteriewechsel nicht erforderlich ist, was zu einem nachhaltigeren und problemloseren Erlebnis beiträgt.