Seitenbanner

Nachricht

Aktualisierung des Überspannungsschutzstandards UL 1449: Neue Testanforderungen für Anwendungen in feuchten Umgebungen

Erfahren Sie mehr über die Aktualisierung des UL 1449-Standards für Überspannungsschutzgeräte (SPDs). Er umfasst nun auch Prüfanforderungen für Produkte in feuchten Umgebungen, hauptsächlich durch konstante Temperatur- und Feuchtigkeitstests. Erfahren Sie, was ein Überspannungsschutz ist und was eine feuchte Umgebung ausmacht.

Überspannungsschutzgeräte (Surge Protective Devices, SPDs) gelten seit jeher als wichtigster Schutz für elektronische Geräte. Sie verhindern Spannungsschwankungen und verhindern so, dass die geschützten Geräte durch plötzliche Stromstöße beschädigt werden. Ein Überspannungsschutz kann als eigenständiges Komplettgerät oder als Komponente in die elektrische Anlage des Stromnetzes eingebaut werden.

UL-1449-Überspannungsschutz-Standard-Update

Wie bereits erwähnt, werden Überspannungsschutzgeräte auf unterschiedliche Weise eingesetzt, sind aber hinsichtlich ihrer Sicherheitsfunktionen stets äußerst kritisch. Die Norm UL 1449 ist eine Standardanforderung, mit der Praktiker heute bei der Beantragung des Marktzugangs vertraut sind.

Mit der zunehmenden Komplexität elektronischer Geräte und ihrer Anwendung in immer mehr Branchen wie LED-Straßenlaternen, Eisenbahnen, 5G, Photovoltaik und Automobilelektronik nehmen Einsatz und Entwicklung von Überspannungsschutzgeräten rasant zu, und natürlich müssen auch die Industriestandards mit der Zeit Schritt halten und auf dem neuesten Stand gehalten werden.

Definition einer feuchten Umgebung

Ob NFPA 70 der National Fire Protection Association (NFPA) oder National Electrical Code® (NEC), der „feuchte Ort“ ist wie folgt klar definiert:

Standorte, die vor Witterungseinflüssen geschützt sind und keiner Durchnässung mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten, jedoch mäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt sind.

Insbesondere Zelte, offene Veranden und Keller oder Kühlhäuser usw. sind Orte, die gemäß der Vorschrift „mäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt“ sind.

Wenn ein Überspannungsschutz (z. B. ein Varistor) in einem Endprodukt installiert wird, liegt dies höchstwahrscheinlich daran, dass das Endprodukt in einer Umgebung mit variabler Luftfeuchtigkeit installiert oder verwendet wird. In einer solchen feuchten Umgebung muss berücksichtigt werden, ob der Überspannungsschutz die Sicherheitsstandards in der allgemeinen Umgebung erfüllen kann.

Anforderungen an die Produktleistungsbewertung in feuchten Umgebungen

Viele Normen schreiben ausdrücklich vor, dass Produkte eine Reihe von Zuverlässigkeitstests bestehen müssen, um ihre Leistung während des Produktlebenszyklus zu überprüfen. Dazu gehören Tests auf hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit, Thermoschock, Vibrationen und Stürze. Bei Tests in simulierten feuchten Umgebungen werden hauptsächlich konstante Temperatur- und Feuchtigkeitstests verwendet, insbesondere 85 °C/85 % Luftfeuchtigkeit (allgemein bekannt als „Doppel-85-Test“) und 40 °C/93 % Luftfeuchtigkeit. Die Kombination dieser beiden Parametersätze.

Der Test bei konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit zielt darauf ab, die Lebensdauer des Produkts durch experimentelle Methoden zu verlängern. Dadurch kann die Anti-Aging-Fähigkeit des Produkts gut bewertet werden, einschließlich der Berücksichtigung, ob das Produkt die Eigenschaften einer langen Lebensdauer und eines geringen Verlusts in einer speziellen Umgebung aufweist.

Wir haben eine Branchenumfrage durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Hersteller von Endgeräten Anforderungen an die Temperatur- und Feuchtigkeitsbewertung von Überspannungsschutzgeräten und intern verwendeten Komponenten stellen. Der UL-1449-Standard enthielt jedoch zu diesem Zeitpunkt keine entsprechende Norm. Daher muss der Hersteller nach Erhalt des UL-1449-Zertifikats selbst zusätzliche Tests durchführen. Ist ein Zertifizierungsbericht eines Drittanbieters erforderlich, ist die Durchführung des oben genannten Prozesses eingeschränkt. Darüber hinaus ist bei der Beantragung einer UL-Zertifizierung für Endgeräte zu beachten, dass der Zertifizierungsbericht der intern verwendeten druckempfindlichen Komponenten nicht im Anwendungstest für feuchte Umgebungen enthalten ist und eine zusätzliche Bewertung erforderlich ist.

Wir verstehen die Bedürfnisse unserer Kunden und sind entschlossen, ihnen bei der Lösung der im tatsächlichen Betrieb auftretenden Probleme zu helfen. UL hat den Aktualisierungsplan für den Standard 1449 eingeführt.

Entsprechende Prüfanforderungen in der Norm ergänzt

Der UL-1449-Standard enthält kürzlich neue Prüfanforderungen für Produkte in Feuchträumen. Hersteller können diesen neuen Test bei der Beantragung der UL-Zertifizierung in ihren Prüffall aufnehmen.

Wie bereits erwähnt, wird bei der Prüfung von Nassumgebungen hauptsächlich auf konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit geachtet. Im Folgenden wird das Prüfverfahren zur Überprüfung der Eignung eines Varistors (MOV)/Gasentladungsröhren-Bauelements (GDT) für Nassumgebungen beschrieben:

Die Testproben werden zunächst 1000 Stunden lang einem Alterungstest unter Bedingungen hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit unterzogen. Anschließend wird die Varistorspannung des Varistors oder die Durchbruchspannung der Gasentladungsröhre verglichen, um zu bestätigen, ob die Überspannungsschutzkomponenten lange halten und in der feuchten Umgebung ihre ursprüngliche Schutzleistung beibehalten.


Beitragszeit: 09. Mai 2023